Zutaten
Fertigteig für Pizza inklusive Tomatensoße
ca 200-300g TK Spinat
2x Packung Mozzarella oder Streukäse
1x Packung Feta
1x kleine Zwiebel
2-3x Zehen Knoblauch
Gewürze
Zubereitung
Ofen vorheizen. Spinat auftauen und Zusammen mit fein gehacktem Knoblauch und grob gehackter Zwiebel aufwärmen. Pizzateig ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen. Fetakäse würfeln und Mozzarella in Scheiben schneiden oder zupfen. Spinat in Sieb geben und möglichst viel Flüssigkeit abtropfen lassen. Danach auf den Teig verteilen. Mozzarella und Feta auf den Spinat geben und Würzen (Oregano, Dill, Thymian...)
Samstag, 29. Januar 2011
Montag, 17. Januar 2011
Deftiger Kartoffelsalat ohne Mayonaise
Zutaten:
Kartoffeln
Zwiebeln
Gurke und/oder Gewürzgurken
Tomaten
Olivenöl
Essig (Weißweinessig o.ä.)
Senf
Gemüsebrühe
Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprika)
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und kochen (ca. 15-20min., je nach Dicke der Scheiben). Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
In einem Gefäß Öl und Essig mischen und Senf hinzugeben, ggf. zwischendurch abschmecken. Gemüsebrühe aufkochen und mit dem Öl-Essig-Gemisch verrühren.
Kartoffeln kurz abkühlen lassen und in die Schüssel zu dem Gemüse geben, Gemisch drüber kippen und würzen. Alles kräftig durchrühren. Im Kühlschrank durchziehen lassen (ca. 1-2 Stunden, am besten aber über Nacht).
Kartoffeln
Zwiebeln
Gurke und/oder Gewürzgurken
Tomaten
Olivenöl
Essig (Weißweinessig o.ä.)
Senf
Gemüsebrühe
Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprika)
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und kochen (ca. 15-20min., je nach Dicke der Scheiben). Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
In einem Gefäß Öl und Essig mischen und Senf hinzugeben, ggf. zwischendurch abschmecken. Gemüsebrühe aufkochen und mit dem Öl-Essig-Gemisch verrühren.
Kartoffeln kurz abkühlen lassen und in die Schüssel zu dem Gemüse geben, Gemisch drüber kippen und würzen. Alles kräftig durchrühren. Im Kühlschrank durchziehen lassen (ca. 1-2 Stunden, am besten aber über Nacht).
Sonntag, 16. Januar 2011
Zwiebelsuppe mit Kümmel
Zutaten
Zwiebeln
500g Zwiebeln (mit Schale)
1,5l Gemüsebrühe
Brot das zum Crouton machen geeignet ist (Toast, Baguette, Graubrot)
Streukäse (vorzugsweise mit starkem Eigengeschmack alter Gouda o.Ä.)
Salz
Pfeffer
Kümmel
Mehl
Öl/Butter/Margarine
Zubereitung
Gemüsebrühe aufsetzen. Zwiebeln grob oder in Ringe schneiden und in Pfanne mit Öl dünsten. Je nach Geschmack etwas anschmoren oder glasig lassen. Mit etwas Mehl bestäuben für die Konsistenz. Zwiebeln in Gemüsebrühe geben und mit Salz, Pfeffer, Kümmel würzen. So lange köcheln lassen bis sich Kümmelgeschmack einstellt. Brot würfeln und in Pfanne braten/in Ofen bräunen/toasten bis Brot komplett ausgetrocknet ist.
Ofen vorheizen. Zwiebelsuppe in Feuerfesten Topf geben, Croutons drüberstreuen. Das Brot dient als Ponton für den anschliessen darauf gestreuten Käse.
10-15 Minuten im Backofen lassen bis der Käse zerlaufen oder braun geworden ist.
Anstatt Kümmel können sicherlich andere Gewürze verwendet werden wie Muskatnuss, Koriander...
Kann man sicher auch kombinieren mit in gewürfelten angebratenen Kartoffeln.
Zwiebeln
500g Zwiebeln (mit Schale)
1,5l Gemüsebrühe
Brot das zum Crouton machen geeignet ist (Toast, Baguette, Graubrot)
Streukäse (vorzugsweise mit starkem Eigengeschmack alter Gouda o.Ä.)
Salz
Pfeffer
Kümmel
Mehl
Öl/Butter/Margarine
Zubereitung
Gemüsebrühe aufsetzen. Zwiebeln grob oder in Ringe schneiden und in Pfanne mit Öl dünsten. Je nach Geschmack etwas anschmoren oder glasig lassen. Mit etwas Mehl bestäuben für die Konsistenz. Zwiebeln in Gemüsebrühe geben und mit Salz, Pfeffer, Kümmel würzen. So lange köcheln lassen bis sich Kümmelgeschmack einstellt. Brot würfeln und in Pfanne braten/in Ofen bräunen/toasten bis Brot komplett ausgetrocknet ist.
Ofen vorheizen. Zwiebelsuppe in Feuerfesten Topf geben, Croutons drüberstreuen. Das Brot dient als Ponton für den anschliessen darauf gestreuten Käse.
10-15 Minuten im Backofen lassen bis der Käse zerlaufen oder braun geworden ist.
Anstatt Kümmel können sicherlich andere Gewürze verwendet werden wie Muskatnuss, Koriander...
Kann man sicher auch kombinieren mit in gewürfelten angebratenen Kartoffeln.
Abonnieren
Posts (Atom)