Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Juni 2012
Zitronen-Tofu mit Reis (Yassa)
- 200g Tofu
- 4 Zitronen
- 3 Esslöffel Senf
- 1x Glas Oliven
- 200g Basmati Reis
- 1x große Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für optimalen Geschmack wird eine Nacht Einwirkzeit für die Marinade gebraucht!
Tofu würfeln und am besten in ein Gefäß mit Deckel geben (das Gefäß noch offen lassen). Den Saft der 4 Zitronen, den Senf, die Oliven, die in feine Streifen geschnittene Zwiebel, den gewürfelten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Öl ebenfalls in das Gefäß geben. Dann kräftig durchrühren und den Deckel schliessen.
Das ganze sollte am besten über Nacht im Kühlschrank gelagert werden, damit die Marinade in den Tofu einzieht. Falls nicht mehr so viel Zeit vorhanden ist, sollten mindestens 2,5 Stunden zum einwirken gelassen werden. Zwischendurch kann man auch nochmal durchrühren.
Nach dem einwirken den Reis kochen und den marinierten Tofu in Pfanne anbraten.
Mit Dank an innovatio
Montag, 14. März 2011
Champignon Creme
Zutaten:
Champignons
Zwiebeln
Reis
Kartoffeln
Öl (vorzugsweise Olivenöl)
Gemüsebrühe
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch o.ä)
Zubereitung:
Champignons, Knoblauch und Zwiebeln schneiden und anbraten.
1-2 Kartoffeln schälen und kochen.
Etwas (ca. 1/2 Tasse) Reis in der Gemüsebrühe kochen.
Gebratenes und gekochtes in eine Schüssel geben, etwas Öl rein und kräftig pürieren.
Die Masse mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und kalt stellen.
Donnerstag, 24. Februar 2011
Chili des Todes
Zutaten:
frische Peperoni
getrocknete Peperoni
Dosentomaten (geschält)
Mais
Kidneybohnen (oder Chilibohnen)
Kartoffeln
Zwiebeln
Knoblauch
Chili-Pulver
Pfeffer
Salz
Paprika-Gewürz
Cayenne-Pfeffer
Zubereitung:
Dosentomaten in einen großen Topf schmeißen und pürieren. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, danach kochen. Alle anderen Zutaten klein hacken und rein in die Tomatensauce. Gewürze rein und gekochte Kartoffeln dazu geben. Alles nochmal aufkochen und dann gut durchziehen lassen.
Ab inne Schüssel damit und guten Hunger.
Sonntag, 20. Februar 2011
Reis-Bratlinge
Zutaten:
Reis
Paprika
Zuccini
Zwiebeln
Pilze
Lauch
Knoblauch
Salz,Pfeffer,Paprikagewürz etc.
(Peperonis)
Olivenöl
Paniermehl
Eier
Zubereitung:
Den Reis kochen und das Gemüse (sehr) klein schnibbeln und in eine große Schüssel geben.
Den Reis über das Gemüse geben und gut durchmengen. Dann noch ordentlich Gewürze drüber. Eier aufschlagen und reingeben (so 2-3 Eier, je nach Gemüsemenge). Bratlinge aus der Masse formen und in Paniermehl wälzen (zur Not Paniermehl zum kneten verwenden, für die Konsistenz).
In der Pfanne anbraten und schmecken lassen.
Reis
Paprika
Zuccini
Zwiebeln
Pilze
Lauch
Knoblauch
Salz,Pfeffer,Paprikagewürz etc.
(Peperonis)
Olivenöl
Paniermehl
Eier
Zubereitung:
Den Reis kochen und das Gemüse (sehr) klein schnibbeln und in eine große Schüssel geben.
Den Reis über das Gemüse geben und gut durchmengen. Dann noch ordentlich Gewürze drüber. Eier aufschlagen und reingeben (so 2-3 Eier, je nach Gemüsemenge). Bratlinge aus der Masse formen und in Paniermehl wälzen (zur Not Paniermehl zum kneten verwenden, für die Konsistenz).
In der Pfanne anbraten und schmecken lassen.
Tipp:
- Zu den Bratlingen passt Knoblauch-Dip hervorragend.
- Wenn die Bratlinge zu flüssig sind, eignen sich Haferflocken oder notfalls Mehl um die Konsistenz zu verbessern
Donnerstag, 17. Februar 2011
Pasta mit getrockneten Tomaten, Rucola und Feta
Zutaten:
Eier
Mehl
getrocknete Tomaten
Rucola
Parmesan (gerieben oder in dünnen Scheiben)
Basilikumblätter
Knoblauchzehen
Zitronensaft
gehackte Petersilie
Feta (gewürfelt)
Zwiebeln
Olivenöl
Zubereitung:
Aus Mehl und Eiern einen Nudelteig kneten und ca 10-15min. ruhen lassen.
Teig ausrollen (möglichst dünn) und beliebig geformte Nudeln ausschneiden, diese dann kochen (je nach dicke ca. 3-5 min.).
Zwiebeln und Knoblauch hacken und zusammen mit den getrockneten Tomaten anbraten.
Angebratenes, Rucola, Basilikum, Petersilie, Feta-Würfel und Parmesan über die Nudeln geben und etwas Zitronensaft und Olivenöl drüber "träufeln".
Fertig is die Laube, guten Hunger.
Samstag, 5. Februar 2011
Pilzpfanne mit Schwarzbrot und Salsa (Resteverwertung)

2 Scheiben Schwarzbrot
4-5 mittelgroße Champignons
1x Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1-2 Scheiben Käse
Öl
Salz
Pfeffer
getrockneten Dill
getrockneten Majoran
Zubereitung
Schwarzbrot in kleine Stücke brechen und mit Öl in Pfanne anbraten, Pilze in Scheiben schneiden und dazugeben, Knoblauch fein hacken, Zwiebel in dünne Halbringe schneiden. Erst die Zwiebeln, kurz darauf den Knoblauch dazugeben. Käse in kleine Stücke zupfen und untermischen. Etwas Salsa dazugeben und so lang braten, bis der Käse zerschmolzen ist. Salzen, Pfeffern, Würzen, Essen.
Samstag, 29. Januar 2011
Spinat Pizza mit Feta
Zutaten
Fertigteig für Pizza inklusive Tomatensoße
ca 200-300g TK Spinat
2x Packung Mozzarella oder Streukäse
1x Packung Feta
1x kleine Zwiebel
2-3x Zehen Knoblauch
Gewürze
Zubereitung
Ofen vorheizen. Spinat auftauen und Zusammen mit fein gehacktem Knoblauch und grob gehackter Zwiebel aufwärmen. Pizzateig ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen. Fetakäse würfeln und Mozzarella in Scheiben schneiden oder zupfen. Spinat in Sieb geben und möglichst viel Flüssigkeit abtropfen lassen. Danach auf den Teig verteilen. Mozzarella und Feta auf den Spinat geben und Würzen (Oregano, Dill, Thymian...)
Fertigteig für Pizza inklusive Tomatensoße
ca 200-300g TK Spinat
2x Packung Mozzarella oder Streukäse
1x Packung Feta
1x kleine Zwiebel
2-3x Zehen Knoblauch
Gewürze
Zubereitung
Ofen vorheizen. Spinat auftauen und Zusammen mit fein gehacktem Knoblauch und grob gehackter Zwiebel aufwärmen. Pizzateig ausrollen und mit Tomatensoße bestreichen. Fetakäse würfeln und Mozzarella in Scheiben schneiden oder zupfen. Spinat in Sieb geben und möglichst viel Flüssigkeit abtropfen lassen. Danach auf den Teig verteilen. Mozzarella und Feta auf den Spinat geben und Würzen (Oregano, Dill, Thymian...)
Sonntag, 16. Januar 2011
Zwiebelsuppe mit Kümmel
Zutaten
Zwiebeln
500g Zwiebeln (mit Schale)
1,5l Gemüsebrühe
Brot das zum Crouton machen geeignet ist (Toast, Baguette, Graubrot)
Streukäse (vorzugsweise mit starkem Eigengeschmack alter Gouda o.Ä.)
Salz
Pfeffer
Kümmel
Mehl
Öl/Butter/Margarine
Zubereitung
Gemüsebrühe aufsetzen. Zwiebeln grob oder in Ringe schneiden und in Pfanne mit Öl dünsten. Je nach Geschmack etwas anschmoren oder glasig lassen. Mit etwas Mehl bestäuben für die Konsistenz. Zwiebeln in Gemüsebrühe geben und mit Salz, Pfeffer, Kümmel würzen. So lange köcheln lassen bis sich Kümmelgeschmack einstellt. Brot würfeln und in Pfanne braten/in Ofen bräunen/toasten bis Brot komplett ausgetrocknet ist.
Ofen vorheizen. Zwiebelsuppe in Feuerfesten Topf geben, Croutons drüberstreuen. Das Brot dient als Ponton für den anschliessen darauf gestreuten Käse.
10-15 Minuten im Backofen lassen bis der Käse zerlaufen oder braun geworden ist.
Anstatt Kümmel können sicherlich andere Gewürze verwendet werden wie Muskatnuss, Koriander...
Kann man sicher auch kombinieren mit in gewürfelten angebratenen Kartoffeln.
Zwiebeln
500g Zwiebeln (mit Schale)
1,5l Gemüsebrühe
Brot das zum Crouton machen geeignet ist (Toast, Baguette, Graubrot)
Streukäse (vorzugsweise mit starkem Eigengeschmack alter Gouda o.Ä.)
Salz
Pfeffer
Kümmel
Mehl
Öl/Butter/Margarine
Zubereitung
Gemüsebrühe aufsetzen. Zwiebeln grob oder in Ringe schneiden und in Pfanne mit Öl dünsten. Je nach Geschmack etwas anschmoren oder glasig lassen. Mit etwas Mehl bestäuben für die Konsistenz. Zwiebeln in Gemüsebrühe geben und mit Salz, Pfeffer, Kümmel würzen. So lange köcheln lassen bis sich Kümmelgeschmack einstellt. Brot würfeln und in Pfanne braten/in Ofen bräunen/toasten bis Brot komplett ausgetrocknet ist.
Ofen vorheizen. Zwiebelsuppe in Feuerfesten Topf geben, Croutons drüberstreuen. Das Brot dient als Ponton für den anschliessen darauf gestreuten Käse.
10-15 Minuten im Backofen lassen bis der Käse zerlaufen oder braun geworden ist.
Anstatt Kümmel können sicherlich andere Gewürze verwendet werden wie Muskatnuss, Koriander...
Kann man sicher auch kombinieren mit in gewürfelten angebratenen Kartoffeln.
Freitag, 24. Dezember 2010
Reis mit Chilli-Tofu und Gemüse
Zutaten
150g Reis
1x Paprika
1x Zwiebel
2x Knoblauchzehe
200g Chilli-Tofu
1x Zucchini
2x Tomaten
250g Quark
1 Becher Naturjoghurt
Fladenbrot/Ciabatta...
Halbe Packung Feta
Gewürze
Zubereitung
Reis kochen.
Tofu, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch in Würfel schneiden und gut anbraten. Den Tofu un die Zwiebeln am besten einzeln anbraten. Tomaten und Feta ebenfalls würfeln, aber erst ganz zum Schluss dazugeben. Quark Zusammen mit dem Joghurt Salz, Pfeffer und Gewürzen vermischen und ziehen lassen (idealerweise ein paar Stunden bevor man anfängt den Rest zu kochen). Brot im Ofen erwärmen.
Dip mit dem Reis mischen (auf dem Teller) und mit dem Brot und Tofu servieren.
150g Reis
1x Paprika
1x Zwiebel
2x Knoblauchzehe
200g Chilli-Tofu
1x Zucchini
2x Tomaten
250g Quark
1 Becher Naturjoghurt
Fladenbrot/Ciabatta...
Halbe Packung Feta
Gewürze
Zubereitung
Reis kochen.
Tofu, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch in Würfel schneiden und gut anbraten. Den Tofu un die Zwiebeln am besten einzeln anbraten. Tomaten und Feta ebenfalls würfeln, aber erst ganz zum Schluss dazugeben. Quark Zusammen mit dem Joghurt Salz, Pfeffer und Gewürzen vermischen und ziehen lassen (idealerweise ein paar Stunden bevor man anfängt den Rest zu kochen). Brot im Ofen erwärmen.
Dip mit dem Reis mischen (auf dem Teller) und mit dem Brot und Tofu servieren.
Mittwoch, 24. November 2010
Zwiebelpizza spezial
Zutaten:
Pizzateig
Zwiebeln
Peperoni, Jalapenos o.ä.
gestiftelter Käse (z.B. Edamer oder Mozzarella)
Blauschimmel-Käse, Gorgonzola o.ä.
Schmand
Oliven
Tomaten
Olivenöl
(Tomatensauce)
Zubereitung:
Zunächst den Pizzateig ausrollen.
Ggf. mit etwas Tomatensauce bestreichen (dünne Schicht).
Schmand in eine Schüssel geben, etwas Olivenöl hinzugeben und durchrühren.
Zwiebeln, Peperoni und Oliven schneiden, anbraten und den Blauschimmel-Käse mit einer Gabel zerdrücken (am besten den Käse vorher eine Weile an einem warmen Ort lagern).
Angebratenes, zusammen mit dem Blauschimmel-Käse, in Schmand einrühren und gut vermengen.
Die Masse nach Belieben würzen und auf dem Pizzateig verteilen.
Tomaten schneiden und auf der Pizza verteilen.
Gestiftelten Käse über die Pizza streuen und ab in den Ofen.
Pizzateig
Zwiebeln
Peperoni, Jalapenos o.ä.
gestiftelter Käse (z.B. Edamer oder Mozzarella)
Blauschimmel-Käse, Gorgonzola o.ä.
Schmand
Oliven
Tomaten
Olivenöl
(Tomatensauce)
Zubereitung:
Zunächst den Pizzateig ausrollen.
Ggf. mit etwas Tomatensauce bestreichen (dünne Schicht).
Schmand in eine Schüssel geben, etwas Olivenöl hinzugeben und durchrühren.
Zwiebeln, Peperoni und Oliven schneiden, anbraten und den Blauschimmel-Käse mit einer Gabel zerdrücken (am besten den Käse vorher eine Weile an einem warmen Ort lagern).
Angebratenes, zusammen mit dem Blauschimmel-Käse, in Schmand einrühren und gut vermengen.
Die Masse nach Belieben würzen und auf dem Pizzateig verteilen.
Tomaten schneiden und auf der Pizza verteilen.
Gestiftelten Käse über die Pizza streuen und ab in den Ofen.
Mittwoch, 17. November 2010
Tofu Burger
Zutaten:
Tofu
Brötchen
Röstzwiebeln
Gewürzgurken oder ähnliches (z.B. "nordischer Gurkensalat")
Senf
Ketchup
(Eisbergsalat)
(Scheibenkäse)
Zubereitung:
Den Tofu in Streifen schneiden und braten, bis er eine hübsche Kruste bekommt. Nach dem Braten den Tofu nach belieben würzen.
Ggf. Brötchen kurz mit Scheibenkäse belegt in den Backofen schieben und den Käse anschmelzen lassen.
Röstzwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup auf dem Brötchen verteilen und Tofu drauf, ggf. noch Salatblätter ins Brötchen stopfen.
Brötchen zuklappen und Burger essen.
Schnell gemacht und lecker.
Tipp:
Wenn man den Tofu vorher ein paar Stunden (oder über Nacht) in einer schönen Marinade einlegt, schmeckt er besser.
Marinade:
Öl, Senf, Gewürze zusammenrühren und Tofu darin einlegen. Ein paar Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
Tofu
Brötchen
Röstzwiebeln
Gewürzgurken oder ähnliches (z.B. "nordischer Gurkensalat")
Senf
Ketchup
(Eisbergsalat)
(Scheibenkäse)
Zubereitung:
Den Tofu in Streifen schneiden und braten, bis er eine hübsche Kruste bekommt. Nach dem Braten den Tofu nach belieben würzen.
Ggf. Brötchen kurz mit Scheibenkäse belegt in den Backofen schieben und den Käse anschmelzen lassen.
Röstzwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup auf dem Brötchen verteilen und Tofu drauf, ggf. noch Salatblätter ins Brötchen stopfen.
Brötchen zuklappen und Burger essen.
Schnell gemacht und lecker.
Tipp:
Wenn man den Tofu vorher ein paar Stunden (oder über Nacht) in einer schönen Marinade einlegt, schmeckt er besser.
Marinade:
Öl, Senf, Gewürze zusammenrühren und Tofu darin einlegen. Ein paar Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
Kartoffel-Spinat-Auflauf
Zutaten
Kartoffeln
Spinat (Natur)
Tomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Streukäse
Mozzarella
Mehl
Butter
Milch
Muskat
Thymian
Salz
Pfeffer
(Trockenes Brötchen)
(Jalapenos)
(Sonnenblumenkerne)
(Tabasco o. Ä.)
Zubereitung
(Ofen vorheizen)
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, kochen. Knoblauch fein schneiden und Zusammen mit dem Spinat kochen. Derweil (viel) Bechamel-Soße zubereiten. Butter in Topf schmelzen und mit Mehl vermischen. Danach entsprechende Milch dazugeben und mit Muskatnuss würzen und Salz abschmecken.
Tomaten, Zwiebeln, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) in Scheiben schneiden.
Kartoffeln und Spinat in Auflaufform geben und vermischen. Darüber die Bechamel-Soße, Zwiebeln, Tomaten, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) dazugeben. (Tabasco großzügig darüber verteilen).
Mit Streukäse und Mozzarella bedecken. Mit Thymian und Sonnenblumenkernen bestreuen und ca 30 Minuten im Ofen backen.
Kartoffeln
Spinat (Natur)
Tomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Streukäse
Mozzarella
Mehl
Butter
Milch
Muskat
Thymian
Salz
Pfeffer
(Trockenes Brötchen)
(Jalapenos)
(Sonnenblumenkerne)
(Tabasco o. Ä.)
Zubereitung
(Ofen vorheizen)
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, kochen. Knoblauch fein schneiden und Zusammen mit dem Spinat kochen. Derweil (viel) Bechamel-Soße zubereiten. Butter in Topf schmelzen und mit Mehl vermischen. Danach entsprechende Milch dazugeben und mit Muskatnuss würzen und Salz abschmecken.
Tomaten, Zwiebeln, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) in Scheiben schneiden.
Kartoffeln und Spinat in Auflaufform geben und vermischen. Darüber die Bechamel-Soße, Zwiebeln, Tomaten, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) dazugeben. (Tabasco großzügig darüber verteilen).
Mit Streukäse und Mozzarella bedecken. Mit Thymian und Sonnenblumenkernen bestreuen und ca 30 Minuten im Ofen backen.
Freitag, 12. November 2010
Lauchtorte
Zutaten Belag
1kg Porree/Lauch
1 EL Öl
2 Eier
1 Becher Creme Fraîche
geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Oregano
Zutaten Mürbeteig
250g Mehl
25g Zucker
125g Butter
1 Ei
Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter, Ei vermischen und 30 min kalt stellen.
Porree putzen, in feine Streifen schneiden, glasig braten.
Öl, Eier, Creme Fraîche vermischen und zum Porree geben.
Teig ausrollen und in Form geben, so das Boden und Rand bedeckt sind.
1kg Porree/Lauch
1 EL Öl
2 Eier
1 Becher Creme Fraîche
geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Oregano
Zutaten Mürbeteig
250g Mehl
25g Zucker
125g Butter
1 Ei
Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter, Ei vermischen und 30 min kalt stellen.
Öl, Eier, Creme Fraîche vermischen und zum Porree geben.
Teig ausrollen und in Form geben, so das Boden und Rand bedeckt sind.
Anschliessend Belag dazugeben und mit Käse bestreuen.
Ca. 30 Minuten bei 200° backen.
Montag, 1. November 2010
Gemüse-Bratlinge
Zutaten:
Gemüse (je nach Geschmack, z.B. Zwiebel,Paprika,Karotten)
Gewürze (auch Geschmackssache, z.B. Pfeffer,Paprika,Oregano,Salz)
Haferflocken
2-3 Eier
Zubereitung:
Gemüse möglichst klein schnibbeln und in eine Schüssel geben.
Ei mit dem Gemüse vermischen und Haferflocken hinzu geben.
Solange Haferflocken hinzugeben und kneten, bis eine halbwegs feste Masse entsteht (also ähnlich wie bei Mett oder so).
Bratlinge Formen und in der Pfanne braten, bis sie eine ordentliche Kruste haben.
Genießen.
Tipp:
Es kann auch etwas Mehl zu der Masse gegeben werden, um sie fester zu kriegen. Normalerweise dürften die Haferflocken aber ausreichen und sie schmecken neutraler als Mehl.
Gemüse (je nach Geschmack, z.B. Zwiebel,Paprika,Karotten)
Gewürze (auch Geschmackssache, z.B. Pfeffer,Paprika,Oregano,Salz)
Haferflocken
2-3 Eier
Zubereitung:
Gemüse möglichst klein schnibbeln und in eine Schüssel geben.
Ei mit dem Gemüse vermischen und Haferflocken hinzu geben.
Solange Haferflocken hinzugeben und kneten, bis eine halbwegs feste Masse entsteht (also ähnlich wie bei Mett oder so).
Bratlinge Formen und in der Pfanne braten, bis sie eine ordentliche Kruste haben.
Genießen.
Tipp:
Es kann auch etwas Mehl zu der Masse gegeben werden, um sie fester zu kriegen. Normalerweise dürften die Haferflocken aber ausreichen und sie schmecken neutraler als Mehl.
Spinat-Lasagne senza carne
Zutaten
Lasagne Blätter
Bechamelsauce:
Butter
Milch
Mehl
Muskatnuss
Salz
Tomatensauce:
Tomaten / Tomatenmark / passierte Tomaten o.ä
Wasser
Oregano
Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst den Spinat im Topf oder der Mikrowelle erhitzen.
Für die Bechamelsauce Butter im Topf schmelzen lassen und ggf. Zwiebeln leicht darin anbraten, danach Mehl hinzugeben und etwas warten. Danach Milch auf die Masse geben und schön rühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Stetig rühren und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Konsistenz und der Geschmack stimmt.
Für die Tomatensauce das Tomatenmark o.ä in den Topf, mit Wasser oder Milch aufgießen und kochen, danach mit Pfeffer,Salz und Oregano würzen (und was einem sonst noch so gefällt).
Auflaufform bereit halten und einfetten, danach jeweils die Lasagneblätter schichten und eine der Saucen bzw. Spinat darauf verteilen.
Obendrauf kommt dann der Käse und das ganze kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen (220 Grad).
Dann ab auf den Teller und reinhaun (also nicht in die Lasagne..).
Ohne Mengenangaben und Gewähr.
Tipps:
1. Bei der Bechamelsauce muss man etwas mit der Milch und dem Mehl herumjonglieren, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Einfach üben und ggf. mehr Milch/Mehl hinzugeben. Nach einiger Übung kann man die Relation ganz gut abschätzen.
2. Mir ist mal die Milch ausgegangen und ich habe die Bechamelsauce mit Creme Fraiche zubereitet, das schmeckte auch sehr gut.
3. Mengenangaben sind was für Weicheier.
Lasagne Blätter
Spinat
(Zwiebeln)
Mozzarella oder Streukäse
Butter
Milch
Mehl
Muskatnuss
Salz
Tomatensauce:
Tomaten / Tomatenmark / passierte Tomaten o.ä
Wasser
Oregano
Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst den Spinat im Topf oder der Mikrowelle erhitzen.
Für die Bechamelsauce Butter im Topf schmelzen lassen und ggf. Zwiebeln leicht darin anbraten, danach Mehl hinzugeben und etwas warten. Danach Milch auf die Masse geben und schön rühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Stetig rühren und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Konsistenz und der Geschmack stimmt.
Für die Tomatensauce das Tomatenmark o.ä in den Topf, mit Wasser oder Milch aufgießen und kochen, danach mit Pfeffer,Salz und Oregano würzen (und was einem sonst noch so gefällt).
Auflaufform bereit halten und einfetten, danach jeweils die Lasagneblätter schichten und eine der Saucen bzw. Spinat darauf verteilen.
Obendrauf kommt dann der Käse und das ganze kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen (220 Grad).
Dann ab auf den Teller und reinhaun (also nicht in die Lasagne..).
Ohne Mengenangaben und Gewähr.
Tipps:
1. Bei der Bechamelsauce muss man etwas mit der Milch und dem Mehl herumjonglieren, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Einfach üben und ggf. mehr Milch/Mehl hinzugeben. Nach einiger Übung kann man die Relation ganz gut abschätzen.
2. Mir ist mal die Milch ausgegangen und ich habe die Bechamelsauce mit Creme Fraiche zubereitet, das schmeckte auch sehr gut.
3. Mengenangaben sind was für Weicheier.
Samstag, 16. Oktober 2010
Zwiebeln, Spinat, Kartoffeln. Basta
Zutaten
Spinat (Rahm oder normal)
Kartoffeln (festkochend)
3x mittelgröße Zwiebeln
1x Knoblauch
Fladenbrot
Butter
Fladenbrot
Butter
Zwiebeln und Kartoffeln schälen und getrennt voneinander kochen. Die Zwiebeln so lange kochen bis man sie mit einer Gabel durchstechen kann. Spinat ebenfalls kochen und zerkleinerten Knoblauch hinzugeben. Kartoffeln mit Buttern mischen und mit erwärmtem Fladenbrot verputzen.
Thanks for the receipt Peeter! :)
Thanks for the receipt Peeter! :)
Gefülltes Fladenbrot
Zutaten
Fladenbrot
Knoblauch
Quark
Joghurt
Salz
Pfeffer
Thymian
Petersilie
Paprika
Zucchini
Tomaten
Verhältnis von Quark und Joghurt je nach belieben. Ich hab 250g Quark und 300g Joghurt benutzt.
Paprika, Zucchini und Tomaten würfeln, kurz(!) anbraten (Tomaten am besten erst am Schluss dazu geben) und mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen.
Quark und Joghurt mit zerhacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Petersilie verrühren (am besten pürieren).
Fladenbrot in Ofen knusprig backen und in der Mitte teilen, so das Taschen entstehen. Dann mit der Soße und Gemüse füllen.
Fladenbrot
Knoblauch
Quark
Joghurt
Salz
Pfeffer
Thymian
Petersilie
Paprika
Zucchini
Tomaten
Verhältnis von Quark und Joghurt je nach belieben. Ich hab 250g Quark und 300g Joghurt benutzt.
Paprika, Zucchini und Tomaten würfeln, kurz(!) anbraten (Tomaten am besten erst am Schluss dazu geben) und mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen.
Quark und Joghurt mit zerhacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Petersilie verrühren (am besten pürieren).
Fladenbrot in Ofen knusprig backen und in der Mitte teilen, so das Taschen entstehen. Dann mit der Soße und Gemüse füllen.
Gemüse und Nudeln
Zutaten
250g Nudeln
1x Zucchini
3x Tomaten
Bisschen Ingwer
Paar Kleine Champigons
1x Paprika
1/2 – 1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
2 Teelöffel voll Acuka(Scharfe Paprikapaste)
Kleines Glas Oliven
1x Zwiebel
3x Knoblauchzehen
Fladenbrot
Zucchini und Paprika in grobe Stückchen schneiden und in Pfanne anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit den Pilzen mit in die Pfanne geben. Derweil das Wasser für die Nudeln aufsetzen. Acuka, die Sahne und die Olien dazugeben.
Dann noch etwas Ingwer reiben und kurz einkochen lassen. Zwischendurch nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fladenbrot kurz im Ofen wärmen, dann Nudeln abtropfen und wenn es geht mit dem Gemüse mischen. Sonst mit etwas Öl wieder in den Topf geben.
Abonnieren
Posts (Atom)