Zutaten:
Pizzateig
Zwiebeln
Peperoni, Jalapenos o.ä.
gestiftelter Käse (z.B. Edamer oder Mozzarella)
Blauschimmel-Käse, Gorgonzola o.ä.
Schmand
Oliven
Tomaten
Olivenöl
(Tomatensauce)
Zubereitung:
Zunächst den Pizzateig ausrollen.
Ggf. mit etwas Tomatensauce bestreichen (dünne Schicht).
Schmand in eine Schüssel geben, etwas Olivenöl hinzugeben und durchrühren.
Zwiebeln, Peperoni und Oliven schneiden, anbraten und den Blauschimmel-Käse mit einer Gabel zerdrücken (am besten den Käse vorher eine Weile an einem warmen Ort lagern).
Angebratenes, zusammen mit dem Blauschimmel-Käse, in Schmand einrühren und gut vermengen.
Die Masse nach Belieben würzen und auf dem Pizzateig verteilen.
Tomaten schneiden und auf der Pizza verteilen.
Gestiftelten Käse über die Pizza streuen und ab in den Ofen.
Mittwoch, 24. November 2010
Mittwoch, 17. November 2010
Tofu Burger
Zutaten:
Tofu
Brötchen
Röstzwiebeln
Gewürzgurken oder ähnliches (z.B. "nordischer Gurkensalat")
Senf
Ketchup
(Eisbergsalat)
(Scheibenkäse)
Zubereitung:
Den Tofu in Streifen schneiden und braten, bis er eine hübsche Kruste bekommt. Nach dem Braten den Tofu nach belieben würzen.
Ggf. Brötchen kurz mit Scheibenkäse belegt in den Backofen schieben und den Käse anschmelzen lassen.
Röstzwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup auf dem Brötchen verteilen und Tofu drauf, ggf. noch Salatblätter ins Brötchen stopfen.
Brötchen zuklappen und Burger essen.
Schnell gemacht und lecker.
Tipp:
Wenn man den Tofu vorher ein paar Stunden (oder über Nacht) in einer schönen Marinade einlegt, schmeckt er besser.
Marinade:
Öl, Senf, Gewürze zusammenrühren und Tofu darin einlegen. Ein paar Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
Tofu
Brötchen
Röstzwiebeln
Gewürzgurken oder ähnliches (z.B. "nordischer Gurkensalat")
Senf
Ketchup
(Eisbergsalat)
(Scheibenkäse)
Zubereitung:
Den Tofu in Streifen schneiden und braten, bis er eine hübsche Kruste bekommt. Nach dem Braten den Tofu nach belieben würzen.
Ggf. Brötchen kurz mit Scheibenkäse belegt in den Backofen schieben und den Käse anschmelzen lassen.
Röstzwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup auf dem Brötchen verteilen und Tofu drauf, ggf. noch Salatblätter ins Brötchen stopfen.
Brötchen zuklappen und Burger essen.
Schnell gemacht und lecker.
Tipp:
Wenn man den Tofu vorher ein paar Stunden (oder über Nacht) in einer schönen Marinade einlegt, schmeckt er besser.
Marinade:
Öl, Senf, Gewürze zusammenrühren und Tofu darin einlegen. Ein paar Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.
Kartoffel-Spinat-Auflauf
Zutaten
Kartoffeln
Spinat (Natur)
Tomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Streukäse
Mozzarella
Mehl
Butter
Milch
Muskat
Thymian
Salz
Pfeffer
(Trockenes Brötchen)
(Jalapenos)
(Sonnenblumenkerne)
(Tabasco o. Ä.)
Zubereitung
(Ofen vorheizen)
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, kochen. Knoblauch fein schneiden und Zusammen mit dem Spinat kochen. Derweil (viel) Bechamel-Soße zubereiten. Butter in Topf schmelzen und mit Mehl vermischen. Danach entsprechende Milch dazugeben und mit Muskatnuss würzen und Salz abschmecken.
Tomaten, Zwiebeln, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) in Scheiben schneiden.
Kartoffeln und Spinat in Auflaufform geben und vermischen. Darüber die Bechamel-Soße, Zwiebeln, Tomaten, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) dazugeben. (Tabasco großzügig darüber verteilen).
Mit Streukäse und Mozzarella bedecken. Mit Thymian und Sonnenblumenkernen bestreuen und ca 30 Minuten im Ofen backen.
Kartoffeln
Spinat (Natur)
Tomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Streukäse
Mozzarella
Mehl
Butter
Milch
Muskat
Thymian
Salz
Pfeffer
(Trockenes Brötchen)
(Jalapenos)
(Sonnenblumenkerne)
(Tabasco o. Ä.)
Zubereitung
(Ofen vorheizen)
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, kochen. Knoblauch fein schneiden und Zusammen mit dem Spinat kochen. Derweil (viel) Bechamel-Soße zubereiten. Butter in Topf schmelzen und mit Mehl vermischen. Danach entsprechende Milch dazugeben und mit Muskatnuss würzen und Salz abschmecken.
Tomaten, Zwiebeln, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) in Scheiben schneiden.
Kartoffeln und Spinat in Auflaufform geben und vermischen. Darüber die Bechamel-Soße, Zwiebeln, Tomaten, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) dazugeben. (Tabasco großzügig darüber verteilen).
Mit Streukäse und Mozzarella bedecken. Mit Thymian und Sonnenblumenkernen bestreuen und ca 30 Minuten im Ofen backen.
Freitag, 12. November 2010
Lauchtorte
Zutaten Belag
1kg Porree/Lauch
1 EL Öl
2 Eier
1 Becher Creme Fraîche
geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Oregano
Zutaten Mürbeteig
250g Mehl
25g Zucker
125g Butter
1 Ei
Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter, Ei vermischen und 30 min kalt stellen.
Porree putzen, in feine Streifen schneiden, glasig braten.
Öl, Eier, Creme Fraîche vermischen und zum Porree geben.
Teig ausrollen und in Form geben, so das Boden und Rand bedeckt sind.
1kg Porree/Lauch
1 EL Öl
2 Eier
1 Becher Creme Fraîche
geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Oregano
Zutaten Mürbeteig
250g Mehl
25g Zucker
125g Butter
1 Ei
Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter, Ei vermischen und 30 min kalt stellen.
Öl, Eier, Creme Fraîche vermischen und zum Porree geben.
Teig ausrollen und in Form geben, so das Boden und Rand bedeckt sind.
Anschliessend Belag dazugeben und mit Käse bestreuen.
Ca. 30 Minuten bei 200° backen.
Kaiserschmarrn
Zutaten für 2 Personen
150g Mehl
(Milch)
3 Eier
Puderzucker
30g Zucker
Salz
Butter
Rosinen
Zubereitung
Eigelb und Weiss voneinander treffen und Eiweiss zu Eischnee schlagen.
Das Eigelb mit Mehl, Salz, Zucker und Rosinen vermengen. Jetzt den Eischnee vorsichtig unterrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig 2-3cm dick in die Pfanne geben. Beide Seite gut braten, anschliessend mit einer Gabel in kleine Stücke zerteilen.
Mit Puderzucker servieren
150g Mehl
(Milch)
3 Eier
Puderzucker
30g Zucker
Salz
Butter
Rosinen
Zubereitung
Eigelb und Weiss voneinander treffen und Eiweiss zu Eischnee schlagen.
Das Eigelb mit Mehl, Salz, Zucker und Rosinen vermengen. Jetzt den Eischnee vorsichtig unterrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig 2-3cm dick in die Pfanne geben. Beide Seite gut braten, anschliessend mit einer Gabel in kleine Stücke zerteilen.
Mit Puderzucker servieren
Donnerstag, 11. November 2010
Haferflocken-Nuss-Plätzchen
Zutaten
50g Weizenmehl
1 geh. TL Backpulver
100g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Ei
1 EL Rum
125g Margarine
100g gemahlene Haselnüsse
150g Haferflocken
Zubereitung
Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Ei ,Rum und Margarine Backpulver mischen. Alles zu einem Teig mixen. Zum Schluss Haselnüsse und Haferflocken unterrühren. Den Teig mit zwei Teelöffeln in walnussgroßen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegetes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 10-15 Minuten backen.
Montag, 1. November 2010
Gemüse-Bratlinge
Zutaten:
Gemüse (je nach Geschmack, z.B. Zwiebel,Paprika,Karotten)
Gewürze (auch Geschmackssache, z.B. Pfeffer,Paprika,Oregano,Salz)
Haferflocken
2-3 Eier
Zubereitung:
Gemüse möglichst klein schnibbeln und in eine Schüssel geben.
Ei mit dem Gemüse vermischen und Haferflocken hinzu geben.
Solange Haferflocken hinzugeben und kneten, bis eine halbwegs feste Masse entsteht (also ähnlich wie bei Mett oder so).
Bratlinge Formen und in der Pfanne braten, bis sie eine ordentliche Kruste haben.
Genießen.
Tipp:
Es kann auch etwas Mehl zu der Masse gegeben werden, um sie fester zu kriegen. Normalerweise dürften die Haferflocken aber ausreichen und sie schmecken neutraler als Mehl.
Gemüse (je nach Geschmack, z.B. Zwiebel,Paprika,Karotten)
Gewürze (auch Geschmackssache, z.B. Pfeffer,Paprika,Oregano,Salz)
Haferflocken
2-3 Eier
Zubereitung:
Gemüse möglichst klein schnibbeln und in eine Schüssel geben.
Ei mit dem Gemüse vermischen und Haferflocken hinzu geben.
Solange Haferflocken hinzugeben und kneten, bis eine halbwegs feste Masse entsteht (also ähnlich wie bei Mett oder so).
Bratlinge Formen und in der Pfanne braten, bis sie eine ordentliche Kruste haben.
Genießen.
Tipp:
Es kann auch etwas Mehl zu der Masse gegeben werden, um sie fester zu kriegen. Normalerweise dürften die Haferflocken aber ausreichen und sie schmecken neutraler als Mehl.
Spinat-Lasagne senza carne
Zutaten
Lasagne Blätter
Bechamelsauce:
Butter
Milch
Mehl
Muskatnuss
Salz
Tomatensauce:
Tomaten / Tomatenmark / passierte Tomaten o.ä
Wasser
Oregano
Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst den Spinat im Topf oder der Mikrowelle erhitzen.
Für die Bechamelsauce Butter im Topf schmelzen lassen und ggf. Zwiebeln leicht darin anbraten, danach Mehl hinzugeben und etwas warten. Danach Milch auf die Masse geben und schön rühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Stetig rühren und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Konsistenz und der Geschmack stimmt.
Für die Tomatensauce das Tomatenmark o.ä in den Topf, mit Wasser oder Milch aufgießen und kochen, danach mit Pfeffer,Salz und Oregano würzen (und was einem sonst noch so gefällt).
Auflaufform bereit halten und einfetten, danach jeweils die Lasagneblätter schichten und eine der Saucen bzw. Spinat darauf verteilen.
Obendrauf kommt dann der Käse und das ganze kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen (220 Grad).
Dann ab auf den Teller und reinhaun (also nicht in die Lasagne..).
Ohne Mengenangaben und Gewähr.
Tipps:
1. Bei der Bechamelsauce muss man etwas mit der Milch und dem Mehl herumjonglieren, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Einfach üben und ggf. mehr Milch/Mehl hinzugeben. Nach einiger Übung kann man die Relation ganz gut abschätzen.
2. Mir ist mal die Milch ausgegangen und ich habe die Bechamelsauce mit Creme Fraiche zubereitet, das schmeckte auch sehr gut.
3. Mengenangaben sind was für Weicheier.
Lasagne Blätter
Spinat
(Zwiebeln)
Mozzarella oder Streukäse
Butter
Milch
Mehl
Muskatnuss
Salz
Tomatensauce:
Tomaten / Tomatenmark / passierte Tomaten o.ä
Wasser
Oregano
Pfeffer
Zubereitung:
Zunächst den Spinat im Topf oder der Mikrowelle erhitzen.
Für die Bechamelsauce Butter im Topf schmelzen lassen und ggf. Zwiebeln leicht darin anbraten, danach Mehl hinzugeben und etwas warten. Danach Milch auf die Masse geben und schön rühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Stetig rühren und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Konsistenz und der Geschmack stimmt.
Für die Tomatensauce das Tomatenmark o.ä in den Topf, mit Wasser oder Milch aufgießen und kochen, danach mit Pfeffer,Salz und Oregano würzen (und was einem sonst noch so gefällt).
Auflaufform bereit halten und einfetten, danach jeweils die Lasagneblätter schichten und eine der Saucen bzw. Spinat darauf verteilen.
Obendrauf kommt dann der Käse und das ganze kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen (220 Grad).
Dann ab auf den Teller und reinhaun (also nicht in die Lasagne..).
Ohne Mengenangaben und Gewähr.
Tipps:
1. Bei der Bechamelsauce muss man etwas mit der Milch und dem Mehl herumjonglieren, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Einfach üben und ggf. mehr Milch/Mehl hinzugeben. Nach einiger Übung kann man die Relation ganz gut abschätzen.
2. Mir ist mal die Milch ausgegangen und ich habe die Bechamelsauce mit Creme Fraiche zubereitet, das schmeckte auch sehr gut.
3. Mengenangaben sind was für Weicheier.
Abonnieren
Posts (Atom)