Donnerstag, 30. September 2010

Süß-Sauer Sauce

Zutaten:
200ml Gemüsebrühe
ca. 50ml SojaSauce
etwas Zitronensaft
1 1⁄2 EL Maismehl
Bisschen Gemüsezeug

Zubereitung:
Die Gemüsebrühe und SojaSauce vermischen und erhitzen. Maismehl dazu geben, bisschen warten und Konsistenz prüfen, je nach gewünschter Konsistenz mehr Maismehl hinzufügen.
Gemüse klein schnippeln, ggf. etwas anbraten und in die Sauce geben.

Dienstag, 28. September 2010

Lauch/Zwiebel-Salat, das Festmahl des armen Mannes

Zutaten: Lauch,Zwiebel, Öl,Wasser,Zitronensaft,Gewürzzeug


Zubereitung:

Lauch und Zwiebeln in die Schüssel (vorher schneiden wär gut), Dressing mischen und drüber. Fertig ist die bekömmliche Sensation.

Crêpes mit Hackfleisch und Tomaten

Basiszutaten für den Teig (4 Personen):

200 g Mehl
2 Eier
1/4 l Milch
1/4 l (Mineral)wasser
Salz
Butter zum Herrausbacken

Zutaten für 4 Personen:

1 Ziebel
3 Tomaten
1 El Öl
250 g Hackfleisch
150 ml heiße Brühe
Salz, Pfeffer
1 kleine Dose Mais (Das wichtigste!!!)

Zubereitung:

Die Tomaten klein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und das Hackfleisch darin gut anbraten. Die Tomaten dazugeben und mitbraten. Die Brühe mit Salz, Pfeffer sowie den abgetropften Maiskörnern unterrühren und die Fülle noch ca. 5 Min. köcheln lassen.

Die Fülle auf den noch warmen Crêpes verteilen und die Crêpes einrollen.

(Foto folgt)

Montag, 27. September 2010

Gebratene Käsecubes

Käsecubes mit Bulgursalat
Zutaten für 2 Personen
250ml Milch
4 Brötchen vom Vortag
1x Zwiebel
1x Bund Petersilie
125g gestiftelter Bergkäse oder Emmentaler
2 Eier (Grösse M)
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Milch aufkochen und zu zerkleinerten (dünne Scheiben oder Würfel) Brötchen geben. 10 Minuten durchziehen lassen oder mit einem Stampfer nachhelfen

Zwiebeln fein würfeln und anbraten. Gegebenenfalls Käse ebenfalls würfeln. Petersilie grob hacken.

Hälfte der Petersilie, Käse, Eier mit Brötchenmasse mischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne zu Cubes formen.

Bulgursalat mit Fenchel und Orangen

Zutaten für 4 Personen
250g Bulgur
1x Fenchelknolle
1/2 Salatgurke
1x kleine Zwiebel
1x Bund Minze
1x Bund Petersilie
3x Bio-Zitronen
4x Bio-Orangen
100g Rosinen
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Bulgur 8 Minuten in Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Etwas Öl und ein TL Salz  und 200 ml Wasser hinzugeben. 20 Minuten quellen lassen.

Fenchel in dünne Scheiben schneiden, Gurke würfeln. Zwiebel fein würfeln, Petersilie und Minze grob hacken.

Zitronen und Orangen heiss abwaschen und abtrocknen. Jeweils Schale abreiben und danach auspressen (bis auf eine Orange). Diese schälen und würfeln.

Den Saft und alles andere zum Bulgur geben und mit Salz, Pfeffer mischen.

Am besten über Nacht in Kühlschrank, mindestens jedoch 2-3 Stunden, einziehen lassen.

Im Sommer kalt, im Winter warm essen.

Dienstag, 21. September 2010

Zucchini Nudel Auflauf mit Parmesan

Zutaten für 2 Personen
1x große Zucchini
2x Tomaten
Kartoffeln (optional)
500g Tortellini
1x Becher Sahne
Oregano, Rosmarin oder andere Gewürze
200g Streukäse
Parmesan (Tütenparmesan, sonst gibt es keine Kruste)
1x Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
Frische Petersilie
Eingelegte Tomaten

Ein bisschen Sahne in eine Auflaufform giessen und die in Scheiben geschnittenen Zucchini und Kartoffeln hinzugeben. Ein paar getrocknete Tomaten und Gewürze drüberstreuen.
Noch etwas Sahne (oder vielleicht geht auch Joghurt oder saure Sahne??) reingiessen und dann die gekochten Nudeln darüberstreuen. Erst den normalen Streukäse dann den Parmesan drüberstreuen. Der Parmesan erzeugt eine leckere Kruste.
Nach belieben Gewürze über den Käse geben und dann ca. 30min in den Backofen.

Montag, 20. September 2010

Reispfanne mit Paprika und Kartoffeln


Zutaten
2-3 Paprika
Kartoffeln
Reis
Tomaten
Zucchini
Zwiebeln
Knoblauch
Sahne
Passierte Tomaten
(Käse)
(Parmesan)


Paprika in Stücke schneiden, wie es einem grade passt. Kartoffeln kochen (ruhig mit Haut) und in Scheiben schneiden. (Kann man auch alles andere mögliche reinmachen, wie Tomaten, Zucchini, (Sellerie(?), ... ) Beides in eine Pfanne mit Olivenöl geben und anbraten. Dann kurz Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und glasig werden lassen. Halben Becher Sahne und passierte Tomaten hinzugeben und ganz leicht einkochen lassen (5 min oder so). Tomatenmark dazu kann auch nicht schaden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den gekochten Reis hinzugeben. Kann man noch mit allem möglichem würzen (dieser Reis hat einen verdammt starken Geschmack :( z.B.: Senf…)
Auf dem Teller kann man auch noch ordentlich Parmesan oder anderen harten Käse drüber streuen.

Selbsgemachte Kräuterbutter


Zutaten
Butter
2-3 Knoblauchzehen
1x Zwiebel
Diverse Kräuter am besten Frisch

Die Butter sollte vorher mehrere Stunden bei Zimmertemperatur gelagert worden sein, um sie leichter verarbeiten zu können. Alternativ Butter in Schüssel geben und kurz über einem Wasserkochen warm werden lassen. Butter zusammen mit fein gehackten Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen in Schüssel geben. Alles verrühren.
Statt Butter könnte man eventuell auch Creme Fraîche benutzen(?)

Pfannkuchen mit Feta und Tomaten




Zutaten
Eier
Mehl
Wasser
Milch
Salz
Feta
Tomaten

Tipp 1: Zur optischen Steigerung passierte Tomaten in den Teig rühren dann wird er leicht rötlich
Tipp 2: (Geht besser mit kleinen Pfannkuchen ~15cm Durchmesser)

Tomaten und Feta Käse in Stückchen schneiden. Die Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano oder Basilikum würzen. Pfannkuchen von beiden Seiten leicht braun werden lassen.
Beides auf einem Streifen in der Mitte des Pfannkuchens verstreuen. Die beiden leer gebliebenen “Flügel” des Pfannkuchens nach innen klappen und warten bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Penne mit Oliven, Knoblauch und getrockneten Tomaten





Zutaten für zwei Personen
500g Nudeln
120g Oliven (etwa eine Schale)
120g eingelegte Tomaten
2x Stangen Porree
1x Zwiebel
2x Knoblauchzehen
Fladenbrot
Gewürze

Nudeln kochen und in Pfanne anbraten, so das Sie etwas knusprig sind. Porre in Scheiben schneiden und zusammen mit grob gehacktem Knoblauch und in Streifen geschnittenen Zwiebeln dazugeben. Porre leicht anbraten, dann die in Scheiben geschnittenen Oliven und in Stücke geschnittene eingelegte Tomaten dazugeben und noch kurz die Oliven und Tomaten warm werden lassen. Mit irgendwas würzen und zusammen mit Fladenbrot verspeisen.

Orangenschorle

yeah!

50% orangensaft, 50% blubberwasser = win

is zwar kein kochen, aber egal :>