Freitag, 24. Dezember 2010

Reis mit Chilli-Tofu und Gemüse

Zutaten
150g Reis
1x Paprika
1x Zwiebel
2x Knoblauchzehe
200g Chilli-Tofu
1x Zucchini
2x Tomaten
250g Quark
1 Becher Naturjoghurt
Fladenbrot/Ciabatta...
Halbe Packung Feta
Gewürze

Zubereitung
Reis kochen.
Tofu, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch in Würfel schneiden und gut anbraten. Den Tofu un die Zwiebeln am besten einzeln anbraten. Tomaten und Feta ebenfalls würfeln, aber erst ganz zum Schluss dazugeben. Quark Zusammen mit dem Joghurt Salz, Pfeffer und Gewürzen vermischen und ziehen lassen (idealerweise ein paar Stunden bevor man anfängt den Rest zu kochen). Brot im Ofen erwärmen.
Dip mit dem Reis mischen (auf dem Teller) und mit dem Brot und Tofu servieren.

Samstag, 11. Dezember 2010

Pfannkuchen mit Spinat-Tomaten Füllung

Teig
200g Maismehl
300ml Milch
2 Eier
Salz

Füllung
450g Spinat
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Öl
Dosen Tomaten
Salz
Pfeffer
Parmesan

Maismehl und Salz in Schüssel mischen. Dann Milch und Eier nacheinander hinzufügen. 15 Minuten ruhen lassen

Spinat in Salzwasser garen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Öl glasig dünsten. Spinat und Dosen Tomaten dazugeben. Kurz aufkochen.

Füllung auf Pfannkuchen verteilen und einrollen.

Mittwoch, 24. November 2010

Zwiebelpizza spezial

Zutaten:

Pizzateig
Zwiebeln
Peperoni, Jalapenos o.ä.
gestiftelter Käse (z.B. Edamer oder Mozzarella)
Blauschimmel-Käse, Gorgonzola o.ä.
Schmand
Oliven
Tomaten
Olivenöl
(Tomatensauce)

Zubereitung:

Zunächst den Pizzateig ausrollen.
Ggf. mit etwas Tomatensauce bestreichen (dünne Schicht).
Schmand in eine Schüssel geben, etwas Olivenöl hinzugeben und durchrühren.
Zwiebeln, Peperoni und Oliven schneiden, anbraten und den Blauschimmel-Käse mit einer Gabel zerdrücken (am besten den Käse vorher eine Weile an einem warmen Ort lagern).
Angebratenes, zusammen mit dem Blauschimmel-Käse, in Schmand einrühren und gut vermengen.
Die Masse nach Belieben würzen und auf dem Pizzateig verteilen.
Tomaten schneiden und auf der Pizza verteilen.
Gestiftelten Käse über die Pizza streuen und ab in den Ofen.

Mittwoch, 17. November 2010

Tofu Burger

Zutaten:
Tofu
Brötchen
Röstzwiebeln
Gewürzgurken oder ähnliches (z.B. "nordischer Gurkensalat")
Senf
Ketchup
(Eisbergsalat)
(Scheibenkäse)

Zubereitung:
Den Tofu in Streifen schneiden und braten, bis er eine hübsche Kruste bekommt. Nach dem Braten den Tofu nach belieben würzen.
Ggf. Brötchen kurz mit Scheibenkäse belegt in den Backofen schieben und den Käse anschmelzen lassen.
Röstzwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und Ketchup auf dem Brötchen verteilen und Tofu drauf, ggf. noch Salatblätter ins Brötchen stopfen.
Brötchen zuklappen und Burger essen.

Schnell gemacht und lecker.

Tipp:
Wenn man den Tofu vorher ein paar Stunden (oder über Nacht) in einer schönen Marinade einlegt, schmeckt er besser.

Marinade:
Öl, Senf, Gewürze zusammenrühren und Tofu darin einlegen. Ein paar Stunden im Kühlschrank einziehen lassen.

Kartoffel-Spinat-Auflauf

Zutaten
Kartoffeln
Spinat (Natur)
Tomaten
Knoblauch
Zwiebeln
Streukäse
Mozzarella
Mehl
Butter
Milch
Muskat
Thymian
Salz
Pfeffer
(Trockenes Brötchen)
(Jalapenos)
(Sonnenblumenkerne)
(Tabasco o. Ä.)

Zubereitung
(Ofen vorheizen)
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, kochen. Knoblauch fein schneiden und Zusammen mit dem Spinat kochen. Derweil (viel) Bechamel-Soße zubereiten. Butter in Topf schmelzen und mit Mehl vermischen. Danach entsprechende Milch dazugeben und mit Muskatnuss würzen und Salz abschmecken.
Tomaten, Zwiebeln, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) in Scheiben schneiden.

Kartoffeln und Spinat in Auflaufform geben und vermischen. Darüber die Bechamel-Soße, Zwiebeln, Tomaten, (trockenes Brötchen), (Jalapenos) dazugeben. (Tabasco großzügig darüber verteilen).
Mit Streukäse und Mozzarella bedecken. Mit Thymian und Sonnenblumenkernen bestreuen und ca 30 Minuten im Ofen backen.

Freitag, 12. November 2010

Lauchtorte

Zutaten Belag
1kg Porree/Lauch
1 EL Öl
2 Eier
1 Becher Creme Fraîche
geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Oregano

Zutaten Mürbeteig
250g Mehl
25g Zucker
125g Butter
1 Ei

Zubereitung
Mehl, Zucker, Butter, Ei vermischen und 30 min kalt stellen.

Porree putzen, in feine Streifen schneiden, glasig braten.
Öl, Eier, Creme Fraîche vermischen und zum Porree geben.

Teig ausrollen und in Form geben, so das Boden und Rand bedeckt sind.
Anschliessend Belag dazugeben und mit Käse bestreuen.
Ca. 30 Minuten bei 200° backen.

Kaiserschmarrn

Zutaten für 2 Personen
150g Mehl
(Milch)
3 Eier
Puderzucker
30g Zucker
Salz
Butter
Rosinen

Zubereitung
Eigelb und Weiss voneinander treffen und Eiweiss zu Eischnee schlagen.
Das Eigelb mit Mehl, Salz, Zucker und Rosinen vermengen. Jetzt den Eischnee vorsichtig unterrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig 2-3cm dick in die Pfanne geben. Beide Seite gut braten, anschliessend mit einer Gabel in kleine Stücke zerteilen.
Mit Puderzucker servieren

Donnerstag, 11. November 2010

Haferflocken-Nuss-Plätzchen


Zutaten
50g Weizenmehl
1 geh. TL Backpulver
100g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Ei
1 EL Rum
125g Margarine
100g gemahlene Haselnüsse
150g Haferflocken


Zubereitung
Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Ei ,Rum und Margarine Backpulver mischen. Alles zu einem Teig mixen. Zum Schluss Haselnüsse und Haferflocken unterrühren. Den Teig mit zwei Teelöffeln in walnussgroßen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegetes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 10-15 Minuten backen.

Montag, 1. November 2010

Gemüse-Bratlinge

Zutaten:
Gemüse (je nach Geschmack, z.B. Zwiebel,Paprika,Karotten)
Gewürze (auch Geschmackssache, z.B. Pfeffer,Paprika,Oregano,Salz)
Haferflocken
2-3 Eier

Zubereitung:
Gemüse möglichst klein schnibbeln und in eine Schüssel geben.
Ei mit dem Gemüse vermischen und Haferflocken hinzu geben.
Solange Haferflocken hinzugeben und kneten, bis eine halbwegs feste Masse entsteht (also ähnlich wie bei Mett oder so).
Bratlinge Formen und in der Pfanne braten, bis sie eine ordentliche Kruste haben.
Genießen.

Tipp:
Es kann auch etwas Mehl zu der Masse gegeben werden, um sie fester zu kriegen. Normalerweise dürften die Haferflocken aber ausreichen und sie schmecken neutraler als Mehl.

Spinat-Lasagne senza carne

Zutaten
Lasagne Blätter
Spinat
(Zwiebeln)
Mozzarella oder Streukäse

Bechamelsauce:
Butter
Milch
Mehl
Muskatnuss
Salz

Tomatensauce:
Tomaten / Tomatenmark / passierte Tomaten o.ä
Wasser
Oregano
Pfeffer

Zubereitung:
Zunächst den Spinat im Topf oder der Mikrowelle erhitzen.

Für die Bechamelsauce Butter im Topf schmelzen lassen und ggf. Zwiebeln leicht darin anbraten, danach Mehl hinzugeben und etwas warten. Danach Milch auf die Masse geben und schön rühren und mit Muskatnuss und Salz würzen. Stetig rühren und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Konsistenz und der Geschmack stimmt.

Für die Tomatensauce das Tomatenmark o.ä in den Topf, mit Wasser oder Milch aufgießen und kochen, danach mit Pfeffer,Salz und Oregano würzen (und was einem sonst noch so gefällt).

Auflaufform bereit halten und einfetten, danach jeweils die Lasagneblätter schichten und eine der Saucen bzw. Spinat darauf verteilen.
Obendrauf kommt dann der Käse und das ganze kommt für ca. 20 Minuten in den Ofen (220 Grad).
Dann ab auf den Teller und reinhaun (also nicht in die Lasagne..).

Ohne Mengenangaben und Gewähr.

Tipps:
1. Bei der Bechamelsauce muss man etwas mit der Milch und dem Mehl herumjonglieren, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Einfach üben und ggf. mehr Milch/Mehl hinzugeben. Nach einiger Übung kann man die Relation ganz gut abschätzen.
2. Mir ist mal die Milch ausgegangen und ich habe die Bechamelsauce mit Creme Fraiche zubereitet, das schmeckte auch sehr gut.
3. Mengenangaben sind was für Weicheier.

Samstag, 23. Oktober 2010

Eiernockerln


Zutaten für 2-3 Personen:
250 g Mehl
1/8 l Milch
4 Eier
2 EL Öl
Salz
1 EL Butter
Peterssilie, Schnittlauch oder Bärlauch

Zubereitung:
Nockerln: Ein Ei in Milch verquirlen und mit dem Mehl mischen. Das Öl und Salzdazugeben und zu einem Teig rühren.
Salzwasser erhitzen. Den Teig auf einem Schneidebrett in kleine Stücke schneiden und ins wasser fallen lassen. Die Nockerln kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
Anschließend abseihen und in Butter schwenken.

Eier: Aus den übrigen Eiern Rührei braten und mit den Nockerln gemeinsaem servieren.

Tipp: mit gebratenen Zucchinischeiben servieren.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Schweineschnitzel in Champignonsauce


Zutaten für 2 Personen:

2 Schweineschnitzel
2 EL Mehl
2 EL Pflanzenöl
1 EL Butter
1 kleine Zwiebel
180g Champignons
1/16 l süße Sahne
1 EL gehackte Kräuter

Salz Pfeffer etc.

Zubereitung:
Schnitzel in Mehl wenden und anschließend in Pflanzenöl beidseitig anbraten und beiseite stellen.
Die Zwiebeln fein hacken und zusammen mit den geviertelten Champignons in Butter anbraten. jetzt die Sahne dazugeben.
Abschließend die Schnitzel zu den Champignons dazu geben und noch mal erhitzen.

Samstag, 16. Oktober 2010

Zwiebeln, Spinat, Kartoffeln. Basta

Zutaten
Spinat (Rahm oder normal)
Kartoffeln (festkochend)
3x mittelgröße Zwiebeln
1x Knoblauch
Fladenbrot
Butter

Zwiebeln und Kartoffeln schälen und getrennt voneinander kochen. Die Zwiebeln so lange kochen bis man sie mit einer Gabel durchstechen kann. Spinat ebenfalls kochen und zerkleinerten Knoblauch hinzugeben. Kartoffeln mit Buttern mischen und mit erwärmtem Fladenbrot verputzen.


Thanks for the receipt Peeter! :)

Gefülltes Fladenbrot

Zutaten
Fladenbrot
Knoblauch
Quark
Joghurt
Salz
Pfeffer
Thymian
Petersilie
Paprika
Zucchini
Tomaten

Verhältnis von Quark und Joghurt je nach belieben. Ich hab 250g Quark und 300g Joghurt benutzt.

Paprika, Zucchini und Tomaten würfeln, kurz(!) anbraten (Tomaten am besten erst am Schluss dazu geben) und mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen.
Quark und Joghurt mit zerhacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Petersilie verrühren (am besten pürieren).
Fladenbrot in Ofen knusprig backen und in der Mitte teilen, so das Taschen entstehen. Dann mit der Soße und Gemüse füllen.

Mozzarella Aufstrich

Zutaten
150 g Mozzarella
2 TL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
Wasser bei Bedarf
Salz und Pfeffer
Kräuter, TK (italienische Kräuter)
Paprikapulver

Einfach alle Zutaten bis auf das Wasser einmal durchmixen mit dem mixstab od. ähnliches, bei Bedarf etwas Wasser zugeben, damit es cremiger wird.

Verwendung:
Auf  heißen Nudeln (oder kurz in den Ofen) damit der Mozzarella schmilzt. Zum Grillabend auf frisch geröstetem Fladenbrot. Zum Abendbrot auf Roggenvollkornbrot...

Gemüse und Nudeln

Zutaten
250g Nudeln
1x Zucchini
3x Tomaten
Bisschen Ingwer
Paar Kleine Champigons
1x Paprika
1/2 – 1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
2 Teelöffel voll Acuka(Scharfe Paprikapaste)
Kleines Glas Oliven
1x Zwiebel
3x Knoblauchzehen
Fladenbrot

Zucchini und Paprika in grobe Stückchen schneiden und in Pfanne anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit den Pilzen mit in die Pfanne geben. Derweil das Wasser für die Nudeln aufsetzen. Acuka, die Sahne und die Olien dazugeben. 
Dann noch etwas Ingwer reiben und kurz einkochen lassen. Zwischendurch nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fladenbrot kurz im Ofen wärmen, dann Nudeln abtropfen und wenn es geht mit dem Gemüse mischen. Sonst mit etwas Öl wieder in den Topf geben.

Sonntag, 10. Oktober 2010

Zucchini-Kartoffelauflauf mit Porree und Rosinen

Zutaten
1,5kg Kartoffeln
1x grosse Zucchini
2x Stangen Porree
Rosinen
1x Becher Sahne
Streukäse
Salz
Pfeffer
Rosmarin
Majoran

Ofen vorheizen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zucchini und Porree in Scheiben schneiden.
Kartoffeln in Auflaufform verteilen und mit Salz, Rosmarin würzen. Darüber die Zucchini, Porree und die Rosinen geben. Alles mit Sahne übergiessen, den Käse verteilen und mit Majoran und Pfeffer bestreuen.
Etwa 45 Minuten im Ofen überbacken.

Samstag, 9. Oktober 2010

Bandnudeln mit Pilz-Sahnesoße und Kirschtomaten

Zutaten
Grüne Bandnudeln (Färbung durch Spinat)
Braune Champignons
Kirschtomaten
Zwiebeln und Knoblauch
Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Gewürze (Thymian, Basilikum)

Pilze in Scheiben schneiden und anbraten. Eventuell die Zwiebeln und den Knoblauch erst später dazugeben, da die Pilze so lange zum anbraten brauchen, das die Zwiebeln und besonders der in kleinere Stückchen geschnittene Knoblauch vorher anbrennen. Mit Salz Pfeffer und den Gewürzen würzen. Dann mit Sahne ablöschen und etwas einkochen lassen. Derweil die Nudeln aufsetzen. Die Tomaten würfeln und etwa die Hälfte der Tomaten kurz vor die Nudeln anbraten (1-2 min). Kurz vermischen und dann essen. Die frischen Tomaten zum garnieren benutzen.

Spagetti alla Bolognese


Zutaten für eine Person:

200 g Spagetti
50 g Speck klein geschnitten
1 Zwiebel
1 Knoblochzehe
1 Möhre, klein geschnitten
150 g Hackfleisch
1/8 l Rotwein (geht auch ohne)
1 Dose geschälte Tomaten
Parmesan
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Speck in der Pfanne anbraten und die Zwiebeln, Möhre und Knoblauch dazugeben. Dann Hackfleisch dazugeben, gut anbraten (und mit Rotwein aufgießen). Dann die Tomaten hinzufügen. Das ganze dann 30 min. köcheln lassen und die letzten 12 min die Spagetti machen.

Freitag, 8. Oktober 2010

Frikadellen

Zutaten für 2 Personen:

400 g mageres Hackfleisch
1 Brötchen
2 Eier
3 - 4 EL ÖL
1 Zwiebel, fein gehackt
Petersilie, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Das Fleisch mit den Brötchenwürfeln, den Eiern und Gewürzen vermengen, ordentlich durchkneten und zu Frikadellen formen. Anschließend braten. FERTIG
Dazu am besten Kartoffeln.


Mittwoch, 6. Oktober 2010

Paprikahälften gefüllt mit Chillis und Tomaten

Zutaten
Paprikas
verschiedenste Chilli Sorten
Kirschtomaten
Knoblauch
Ciabatta
Frischer Basilikum

Paprikas in Mitte durchschneiden und Kerne rausschütteln. Den Stiel ruhig dranlassen und in eine Auflaufform geben.
Kirschtomaten in Schüssel geben und wenn sie zu groß erscheinen zerteilen. Zwei Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und dazu geben. Ein paar Blätter Basilikum, Salz, Pfeffer, Olivenöl dazu geben. Das ganze durchmischen und die Paprikas damit füllen. Ofen vorheizen und die Form mit Alufolie bedecken und 15 min drin lassen. Dann Alufolie rausnehmen und noch drin lassen bis es etwas Farbe bekommen hat.

Ciabatta erwärmen und dazu servieren

Donnerstag, 30. September 2010

Süß-Sauer Sauce

Zutaten:
200ml Gemüsebrühe
ca. 50ml SojaSauce
etwas Zitronensaft
1 1⁄2 EL Maismehl
Bisschen Gemüsezeug

Zubereitung:
Die Gemüsebrühe und SojaSauce vermischen und erhitzen. Maismehl dazu geben, bisschen warten und Konsistenz prüfen, je nach gewünschter Konsistenz mehr Maismehl hinzufügen.
Gemüse klein schnippeln, ggf. etwas anbraten und in die Sauce geben.

Dienstag, 28. September 2010

Lauch/Zwiebel-Salat, das Festmahl des armen Mannes

Zutaten: Lauch,Zwiebel, Öl,Wasser,Zitronensaft,Gewürzzeug


Zubereitung:

Lauch und Zwiebeln in die Schüssel (vorher schneiden wär gut), Dressing mischen und drüber. Fertig ist die bekömmliche Sensation.

Crêpes mit Hackfleisch und Tomaten

Basiszutaten für den Teig (4 Personen):

200 g Mehl
2 Eier
1/4 l Milch
1/4 l (Mineral)wasser
Salz
Butter zum Herrausbacken

Zutaten für 4 Personen:

1 Ziebel
3 Tomaten
1 El Öl
250 g Hackfleisch
150 ml heiße Brühe
Salz, Pfeffer
1 kleine Dose Mais (Das wichtigste!!!)

Zubereitung:

Die Tomaten klein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und das Hackfleisch darin gut anbraten. Die Tomaten dazugeben und mitbraten. Die Brühe mit Salz, Pfeffer sowie den abgetropften Maiskörnern unterrühren und die Fülle noch ca. 5 Min. köcheln lassen.

Die Fülle auf den noch warmen Crêpes verteilen und die Crêpes einrollen.

(Foto folgt)

Montag, 27. September 2010

Gebratene Käsecubes

Käsecubes mit Bulgursalat
Zutaten für 2 Personen
250ml Milch
4 Brötchen vom Vortag
1x Zwiebel
1x Bund Petersilie
125g gestiftelter Bergkäse oder Emmentaler
2 Eier (Grösse M)
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Milch aufkochen und zu zerkleinerten (dünne Scheiben oder Würfel) Brötchen geben. 10 Minuten durchziehen lassen oder mit einem Stampfer nachhelfen

Zwiebeln fein würfeln und anbraten. Gegebenenfalls Käse ebenfalls würfeln. Petersilie grob hacken.

Hälfte der Petersilie, Käse, Eier mit Brötchenmasse mischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Kleine Bällchen formen und in der Pfanne zu Cubes formen.

Bulgursalat mit Fenchel und Orangen

Zutaten für 4 Personen
250g Bulgur
1x Fenchelknolle
1/2 Salatgurke
1x kleine Zwiebel
1x Bund Minze
1x Bund Petersilie
3x Bio-Zitronen
4x Bio-Orangen
100g Rosinen
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Bulgur 8 Minuten in Salzwasser kochen, abtropfen lassen. Etwas Öl und ein TL Salz  und 200 ml Wasser hinzugeben. 20 Minuten quellen lassen.

Fenchel in dünne Scheiben schneiden, Gurke würfeln. Zwiebel fein würfeln, Petersilie und Minze grob hacken.

Zitronen und Orangen heiss abwaschen und abtrocknen. Jeweils Schale abreiben und danach auspressen (bis auf eine Orange). Diese schälen und würfeln.

Den Saft und alles andere zum Bulgur geben und mit Salz, Pfeffer mischen.

Am besten über Nacht in Kühlschrank, mindestens jedoch 2-3 Stunden, einziehen lassen.

Im Sommer kalt, im Winter warm essen.

Dienstag, 21. September 2010

Zucchini Nudel Auflauf mit Parmesan

Zutaten für 2 Personen
1x große Zucchini
2x Tomaten
Kartoffeln (optional)
500g Tortellini
1x Becher Sahne
Oregano, Rosmarin oder andere Gewürze
200g Streukäse
Parmesan (Tütenparmesan, sonst gibt es keine Kruste)
1x Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
Frische Petersilie
Eingelegte Tomaten

Ein bisschen Sahne in eine Auflaufform giessen und die in Scheiben geschnittenen Zucchini und Kartoffeln hinzugeben. Ein paar getrocknete Tomaten und Gewürze drüberstreuen.
Noch etwas Sahne (oder vielleicht geht auch Joghurt oder saure Sahne??) reingiessen und dann die gekochten Nudeln darüberstreuen. Erst den normalen Streukäse dann den Parmesan drüberstreuen. Der Parmesan erzeugt eine leckere Kruste.
Nach belieben Gewürze über den Käse geben und dann ca. 30min in den Backofen.

Montag, 20. September 2010

Reispfanne mit Paprika und Kartoffeln


Zutaten
2-3 Paprika
Kartoffeln
Reis
Tomaten
Zucchini
Zwiebeln
Knoblauch
Sahne
Passierte Tomaten
(Käse)
(Parmesan)


Paprika in Stücke schneiden, wie es einem grade passt. Kartoffeln kochen (ruhig mit Haut) und in Scheiben schneiden. (Kann man auch alles andere mögliche reinmachen, wie Tomaten, Zucchini, (Sellerie(?), ... ) Beides in eine Pfanne mit Olivenöl geben und anbraten. Dann kurz Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und glasig werden lassen. Halben Becher Sahne und passierte Tomaten hinzugeben und ganz leicht einkochen lassen (5 min oder so). Tomatenmark dazu kann auch nicht schaden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den gekochten Reis hinzugeben. Kann man noch mit allem möglichem würzen (dieser Reis hat einen verdammt starken Geschmack :( z.B.: Senf…)
Auf dem Teller kann man auch noch ordentlich Parmesan oder anderen harten Käse drüber streuen.

Selbsgemachte Kräuterbutter


Zutaten
Butter
2-3 Knoblauchzehen
1x Zwiebel
Diverse Kräuter am besten Frisch

Die Butter sollte vorher mehrere Stunden bei Zimmertemperatur gelagert worden sein, um sie leichter verarbeiten zu können. Alternativ Butter in Schüssel geben und kurz über einem Wasserkochen warm werden lassen. Butter zusammen mit fein gehackten Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen in Schüssel geben. Alles verrühren.
Statt Butter könnte man eventuell auch Creme Fraîche benutzen(?)

Pfannkuchen mit Feta und Tomaten




Zutaten
Eier
Mehl
Wasser
Milch
Salz
Feta
Tomaten

Tipp 1: Zur optischen Steigerung passierte Tomaten in den Teig rühren dann wird er leicht rötlich
Tipp 2: (Geht besser mit kleinen Pfannkuchen ~15cm Durchmesser)

Tomaten und Feta Käse in Stückchen schneiden. Die Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano oder Basilikum würzen. Pfannkuchen von beiden Seiten leicht braun werden lassen.
Beides auf einem Streifen in der Mitte des Pfannkuchens verstreuen. Die beiden leer gebliebenen “Flügel” des Pfannkuchens nach innen klappen und warten bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Penne mit Oliven, Knoblauch und getrockneten Tomaten





Zutaten für zwei Personen
500g Nudeln
120g Oliven (etwa eine Schale)
120g eingelegte Tomaten
2x Stangen Porree
1x Zwiebel
2x Knoblauchzehen
Fladenbrot
Gewürze

Nudeln kochen und in Pfanne anbraten, so das Sie etwas knusprig sind. Porre in Scheiben schneiden und zusammen mit grob gehacktem Knoblauch und in Streifen geschnittenen Zwiebeln dazugeben. Porre leicht anbraten, dann die in Scheiben geschnittenen Oliven und in Stücke geschnittene eingelegte Tomaten dazugeben und noch kurz die Oliven und Tomaten warm werden lassen. Mit irgendwas würzen und zusammen mit Fladenbrot verspeisen.

Orangenschorle

yeah!

50% orangensaft, 50% blubberwasser = win

is zwar kein kochen, aber egal :>